Datenschutzerklärung für die Nutzung der Webseite der
City Clean GmbH & Co. KG
(Stand: 15. März 2018)
Die City Clean GmbH & Co. KG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der aktuell geltenden Datenschutzvorschriften.
City Clean GmbH & Co. KG,
vertreten durch die City Clean Beteiligungs GmbH,
diese vertreten durch den Geschäftsführer Dipl.-Betr. (BA) Tobias Weber,
Lise-Meitner-Straße 3, 10589 Berlin
Tel. 030 349901-30
Fax 030 / 34 99 01 – 40
E-Mail: datenschutz@cityclean.de
Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
City Clean Datenschutz-Team
datenschutz@cityclean.de
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
PriLaTec GmbH, Björn Steinemann,
Alt-Friedrichsfelde 11, 10315 Berlin
E-Mail: steinemann@prilatec.de
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG (neu)). Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
City Clean GmbH & Co. KG
Datenschutz-Team
Lise-Meitner-Straße 3
10589 Berlin
datenschutz@cityclean.de
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsanbahnungsphase und/oder im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Interessenten und/oder unseren Kunden oder deren Vertretern/Bevollmächtigten oder Mitarbeiter erhalten. Weiter verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Websites besuchen. Das heißt, wir erheben Ihre personenbezogenen Daten insbesondere, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, sich für unsere Produkte interessieren, sich auf unseren Websites registrieren, sich per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular an uns wenden oder im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen.
Zudem verarbeiten wir — soweit für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich — personenbezogene Daten, die wir von anderen Unternehmen oder von sonstigen Dritten zulässigerweise (z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Darüber hinaus verarbeiten wir, wenn dies für unsere Dienstleistung notwendig ist, teilweise personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldnerverzeichnisse, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
Relevante personenbezogene Daten können sein:
Sowie ggf. weitere mit diesen Kategorien vergleichbare Daten.
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu):
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung unserer Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach Ihrem konkreten Produkt-/Dienstleistungsinteresse. Darüber hinaus können die Zwecke der Datenverarbeitung auch dazu dienen, Ihren Bedarf zu analysieren und zu prüfen, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung für Sie geeignet ist. Weitere Zwecke sind folgende:
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Zudem unterliegt unser Unternehmen diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. aus dem Geldwäschegesetz oder den Steuergesetzen). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, die Betrugs- und Geldwäscheprävention.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, zur Erfüllung Ihrer Aufträge, zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen (z.B. Mitarbeiter aus dem Kundendienst, aus der IT-Abteilung, den Bereichen Marketing, Finanzen, Verwaltung und Rechnungswesen).
Außerhalb unseres Unternehmens werden Ihre Daten nur weitergegeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben, dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder Ihrer Aufträge erforderlich ist, von uns beauftragte Auftragsdatenverarbeiter gleichgerichtet die Einhaltung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung/des Bundesdatenschutzgesetzes garantieren oder eine andere Rechtsgrundlage für die Weitergabe vorliegt. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:
Öffentliche Stellen und Institutionen, Aufsichtsbehörden und –organe, Rechtsprechungs-/Strafverfolgungsbehörden, Anwälte und Notare und Wirtschaftsprüfer bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung; Dienstleister/Auftragsverarbeiter, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln, beispielsweise: Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen (z.B. IT-Dienstleister oder Hosting-Provider, Datenarchivierung, Datenvernichtung, Marketing, Druckdienstleistungen, Inkasso).
Die von unserem Unternehmen genutzten Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union.
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR findet nur statt, soweit dies zur Durchführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Werden Dienstleister oder andere Dritte in einem Drittstaat (einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) eingesetzt, werden diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung des Datenschutzniveaus im Europäischen Wirtschaftsraum verpflichtet, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten vorliegt.
WICHTIG: Unter keinen Umständen verkaufen wir persönliche Daten an Dritte.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und/oder Ihrer Aufträge erforderlich ist.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder Ihrer Aufträge nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn ihre – befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind allein Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an datenschutz@cityclean.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die unter Ziffer 4 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Wir setzen Cookies auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Diese Webseite verwendet nur Cookies, die für den Betrieb und die korrekte Darstellung der Webseite notwendig sind. Die Verarbeitung findet auf Basis einer Interessensabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO statt.
Diese Website nutzt insbesondere folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Wir informieren darüber, dass Sie Cookies generell in ihrem Webbrowser deaktivieren oder entfernen können, und zwar nach den Anweisungen auf den folgenden Links: